Sync: gemeinsamer Status in der Cloud
Twilio Sync ist der Dienst zur Statussynchronisierung von Twilio, der eine Zwei-Wege-Echtzeitkommunikation zwischen Browsern, Mobiltelefonen und der Cloud bereitstellt. Der Einsatz von Sync erspart Ihnen den Aufbau einer eigenen Echtzeit-Infrastruktur für diese Aufgabe.
Sie sind noch keine Entwickelnden? Siehe unsere Produktseite für Twilio Sync.
Erste Schritte mit Twilio Sync
Die Synchronisierung von Apps ist nur ein paar Codezeilen entfernt. Wählen Sie Ihre Plattform und legen Sie los. Wir haben SDKs und Schnellstarts, mit denen Sie Ihre Web- und Mobil-Apps schnell synchronisieren können.
Schnellstarts
App-Entwicklung
Sie haben eine Idee. Bringen wir sie bis zur Produktionsreife.
Wählen Sie die Dokumente aus, die für Sie geeignet sind. Diese API-Referenzdokumente, Tutorials und Anleitungen bringen Sie über die Ziellinie für die Bereitstellung, direkt zu HTTP 200 OK
Client-API-Referenz
Machen Sie sich mit den Client-APIs vertraut:
Server REST-API-Referenz
Sie können Ihre Sync-Objekte vom Server aus genauso steuern wie vom Client aus, nur eben aus der Perspektive des Dienstes und nicht aus der der ersten Person. Lernen Sie die REST-API kennen:
Anleitungen zur Verwendung von Sync
Ausführliche Beschreibung allen Funktionen von Twilio Sync:
Hilfsbibliotheken
Wir unterstützen auch 6 gängige Websprachen mit einer Hilfebibliothek. Sie können damit Zugriffstoken erstellen und mit der Server-REST-API interagieren. Wenn Sie eine dieser Sprachen auf Ihrem Server verwenden, ist in der Regel der schnellste Weg, um loszulegen, unsere Hilfebibliothek zu verwenden.
- PHP-Hilfebibliothek
- C#/.NET-Hilfebibliothek
- Twilio-Java-Hilfebibliothek
- Twilio-Node.js-Hilfebibliothek
- Python-Hilfebibliothek
- Ruby-Hilfebibliothek
Bei Fragen zur Preisgestaltung besuchen Sie bitte unsere Preisseite oder wenden Sie sich an unser Vertriebsteam.